Beitrag

Immer alles frisch! – Ein Kühltransporter für den Dornberger Lebensmittelkorb
Veröffentlicht am 24.05.2024

Sorgfältig packen die Fahrer des Dornberger Lebensmittelkorbes die gespendeten Milchprodukte in die bereitgestellten Styroporkisten in ihren DRK-Bullis. Auch sie müssen, wie alle, die Lebensmittel transportieren und weitergeben, die gesetzlich vorgeschriebenen Kühlketten einhalten.

Während der kalten Monate ist dies weitgehend problemlos sicherzustellen, aber mit Beginn des Frühsommers kostet die Sicherung der Kühlung von Milch-, Fleisch- und Fischprodukten die Fahrer viel Zeit und stellt einen großen Aufwand dar. Darüber hinaus sind ja auch viele Obst- und Gemüseartikel bei konstanter Kühlung deutlich länger verwendbar.

Um sowohl die gesetzlichen Vorgaben umfänglich zu erfüllen und außerdem ein möglichst frisches Angebot an Waren für die Kund:innen zu gewährleisten, wird der Dornberger Lebensmittelkorb einen gebrauchten Kühltransporter anschaffen. Mit diesem Fahrzeug können dann dienstags, mittwochs und freitags die verschiedenen Märkte, Discounter und Hofläden angefahren werden. Da die Touren allein schon einige Stunden dauern, sind die ehrenamtlichen Fahrer froh, dass damit die Umpackzeiten entfallen und die Kisten mit den Frischwaren vor Ort direkt in die Kühlzelle gestellt werden können.

Da die Kosten für einen Kühltransporter erheblich sind, bittet der Dornberger Lebensmittelkorb hierfür gezielt um finanzielle Unterstützung.

Bankverbindung für Geldzuwendungen:
Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist
IBAN: DE87480501610025490319
Stichwort: Dornberger Lebensmittelkorb – Kühltransporter


Text: Andreas Becker-Brandt | Foto: Dornberger Lebensmittelkorb

Weitere Beiträge

Quartierssozialarbeit berät beim Dornberger Lebensmittelkorb

(Foto: Frau Gabriel und Herr Röder-Frank an ihrem Beratungsstand im Gemeindehaus Babenhausen) Neben Lebensmitteln und Kleidung können die Kundinnen und Kunden des Dornberger Lebensmittelkorbes nun auch persönliche Beratung und konkrete Unterstützung erhalten. Im...

Große Weihnachtsfreude beim Dornberger Lebensmittelkorb

(Foto: Xenia N. und Andreas K. freuen sich über das reichhaltige Weihnachtspaket, das ihnen Sabine Schröder dank der großen Spendenbereitschaft überreichen kann.) Auch in diesem Jahr brachten erfreulich viele Menschen im Bielefelder Nord-Westen geschmückte Päckchen zu...

Dank für wichtige finanzielle Unterstützung

(Foto: Sarah Jonek, NW) Auch in diesem Jahr unterstützt die Stiftung der Sparkasse Bielefeld die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Bielefelder Lebensmitteltische mit einer erfreulich großen Summe. Neben dem ausdrücklichen Anerkennung der ehrenamtlich geleisteten...

Neuer Sozialpfarrer besucht Dornberger Lebensmittelkorb

Ein kleiner Teil der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen zusammen mit dem neuen Sozialpfarrer Ingo Stucke | v.l. Doris Steingrube, Udo Altenhöner, Ingelore Prochnow, Andreas Becker-Brandt, Henrike Linnemann, Ingrid Schneiderreit, Ingo Stucke, Gisela Fürstenau, Sabine...

Spannende Einblicke in die 900jährige Geschichte des Köckerhofes

Während eines historischen Schnatsganges erfuhren interessierte Ehrenamtliche des Dornberger Lebensmittelkorbes (DLK) wo Waltger von Dornberg eigentlich eine Klosterkirche bauen wollte, was es mit der Franzosen-Insel in der Aue des Johannisbaches auf sich hat und...

Neue Watermark Aktion für den Dornberger Lebensmittelkorb

Sie haben es schon wieder getan: Im Rahmen einer 30tägigen Watermark-Aktion wurden von der Belegschaft der Herforder Firma Xylem gezielt und bedarfsgerecht gebrauchte Töpfe, Pfannen, Sommerbekleidung, Besteck sowie ein vollständiges Geschirr-Sets gesammelt und von...

Watermark-Team aus Herford überbringt Spende an DLK

Am 23.01.24 bekam der Dornberger Lebensmittelkorb willkommenen Besuch von Imke Höckmann (2. v. r.) und Michael Hobel (4.v.r), zwei Mitarbeitende des Xylem Konzerns, einem international agierenden Hersteller von Wassertechnologien mit Produktionsstandort in Herford....

Cookie Consent mit Real Cookie Banner