Beitrag

Dornberger Lebensmittelkorb erhält umfangreiche finanzielle Unterstützung
Veröffentlicht am 8.01.2024

(Foto von links: Ernst Fleischer, Pressesprecher des Lions Clubs, Udo Altenhöner, Dornberger Lebensmittelkorb und Sascha Groß, Präsident des Lions Clubs | Foto: NW, Björn Kenter) 

Dreimal gab es wunderbare vorweihnachtliche Überraschungen für die Ehrenamtlichen des Dornberger Lebensmittelkorbes: Vom Lions Club Enger-Spenge, von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld sowie aus dem Spendenfonds der Beschäftigten der Stadtwerke Bielefeld wurden jeweils erhebliche Summen für Zukäufe von Lebensmitteln gespendet.

Der Lions Club Enger-Spenge veranstaltet in der Adventszeit mit seinen Partnern einen gutbesuchten Weihnachtsmarkt auf dem Gut Bustetdt. Der Erlös von 8.000 Euro wurde zwischen der Herforder Tafel und dem Dornberger Lebensmittelkorb geteilt.

Bei einer feierlichen Übergabe in den Räumen der Stadtwerke erhielten die Vertreter:innen unterschiedlicher sozialer und ökologischer Einrichtungen erhebliche Beträge zur Unterstützung ihrer Arbeit. Der Dornberger Lebensmittelkorb war vertreten durch Udo Altenhöner (4. v. r.) sowie Andreas Becker-Brandt (6. v. r.). Beide freuten sich sehr über die Summe von 5.400.26 Euro, die durch die freiwillige Centspende von Beschäftigten der Stadtwerke sowie durch Veranstaltungen des Betriebsrates zusammengekommen war.

(Mitglieder des Betriebsrates überreichen die Centspende 2023: v.l. Marco Futterlieb, Betriebsratsvorsitzender, Sabine Leichsenring-Neuse, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende | Foto: Stadtwerke Bielefeld)

Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse, Michael Fröhlich, überreichten den Vertreter:innen der verschiedenen Lebensmittelausgabestellen in Bielefeld symbolisch einen Scheck über 100.000 Euro. Davon erhielt der Dornberger Lebensmittelkorb die erfreuliche Summe von 6.500 Euro. Der Vorstandsvorsitzende äußerte viel Lob für diese wichtige Arbeit aller ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

(Foto von links: Thomas Doussier (Bielefelder Tafel), Christina Räker (Miteinander stark e.V.), Franz Schaible (Stiftung Solidarität), Andreas Becker-Brandt (Dornberger Lebensmittelkorb), Michael Fröhlich (Stiftung der Sparkasse Bielefeld), Ulrich Wienstroth (Bielefelder Tisch), Marija Laufer (Förderverein zur Hilfe Bedürftiger), Klaus Milsmann (Brackweder Lebensmittelpunkt), Dirk Laufer (Förderverein zur Hilfe Bedürftiger) | Foto: NW, Sarah Jonek)

Der Dornberger Lebensmittelkorb ist äußerst dankbar für diese großartigen Zuwendungen und die damit gegeben Möglichkeit, weiterhin fehlende Lebensmittel wie Kartoffeln, Zucker, Mehl, Nudeln sowie Molkerei-Produkte für nachweislich bedürftige Menschen im Bielefelder Nord-Westen zukaufen zu können.


Text: Andreas Becker-Brandt

 

Weitere Beiträge

Quartierssozialarbeit berät beim Dornberger Lebensmittelkorb

(Foto: Frau Gabriel und Herr Röder-Frank an ihrem Beratungsstand im Gemeindehaus Babenhausen) Neben Lebensmitteln und Kleidung können die Kundinnen und Kunden des Dornberger Lebensmittelkorbes nun auch persönliche Beratung und konkrete Unterstützung erhalten. Im...

Große Weihnachtsfreude beim Dornberger Lebensmittelkorb

(Foto: Xenia N. und Andreas K. freuen sich über das reichhaltige Weihnachtspaket, das ihnen Sabine Schröder dank der großen Spendenbereitschaft überreichen kann.) Auch in diesem Jahr brachten erfreulich viele Menschen im Bielefelder Nord-Westen geschmückte Päckchen zu...

Dank für wichtige finanzielle Unterstützung

(Foto: Sarah Jonek, NW) Auch in diesem Jahr unterstützt die Stiftung der Sparkasse Bielefeld die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Bielefelder Lebensmitteltische mit einer erfreulich großen Summe. Neben dem ausdrücklichen Anerkennung der ehrenamtlich geleisteten...

Neuer Sozialpfarrer besucht Dornberger Lebensmittelkorb

Ein kleiner Teil der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen zusammen mit dem neuen Sozialpfarrer Ingo Stucke | v.l. Doris Steingrube, Udo Altenhöner, Ingelore Prochnow, Andreas Becker-Brandt, Henrike Linnemann, Ingrid Schneiderreit, Ingo Stucke, Gisela Fürstenau, Sabine...

Spannende Einblicke in die 900jährige Geschichte des Köckerhofes

Während eines historischen Schnatsganges erfuhren interessierte Ehrenamtliche des Dornberger Lebensmittelkorbes (DLK) wo Waltger von Dornberg eigentlich eine Klosterkirche bauen wollte, was es mit der Franzosen-Insel in der Aue des Johannisbaches auf sich hat und...

Neue Watermark Aktion für den Dornberger Lebensmittelkorb

Sie haben es schon wieder getan: Im Rahmen einer 30tägigen Watermark-Aktion wurden von der Belegschaft der Herforder Firma Xylem gezielt und bedarfsgerecht gebrauchte Töpfe, Pfannen, Sommerbekleidung, Besteck sowie ein vollständiges Geschirr-Sets gesammelt und von...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner